top of page

MENU

Hike&Fly Basics

Wie plane ich meine ersten Hike&Flys

Das Hike&Fly unterscheidet sich zum herkömmlichen Gleitschirmfliegen vorallem in der Vorbereitung, sowie in der Routenwahl. Denn ist man einmal auf dem Berg, kann man nicht einfach bequem die Bergbahn nach unten nehmen, wenn es doch einmal nicht fliegbar ist. Dies fordert eine genaue Meteoplanung, eine grosse Portion Flexibilität und ein Gelände, das mehrere Optionen bietet. Unter anderem lernst du in diesem Video auch, was du immer dabei haben solltest.

Über den Autor:

Fabio Zgraggen

Fabio ist Fluglehrer, Tandempilot, Reiseleiter und Mitgründer von Freewings. Die Natur ist für ihn wie ein grosser Spielplatz. Denn dort kann er seine Passion für die Fliegerei und seinen Drang nach neuen Abenteuern vereinen und mit Menschen teilen.

Wie lerne ich meinen neuen Schirm kennen

Richtig handeln bei Gleitschirmunfällen

weitere Videos:

VolBiv Flugreise im Herzen der Alpen.

Ein Erlebnis der Extraklasse und für uns ganz klar die Krönung des Gleitschirmsports. Der Begriff Volbiv kommt aus dem Französischen und vereint fliegen mit biwakieren. Durch die Berge ziehen mit einem Rucksack in dem man quasi sein Haus, seine Küche, seine Kleider für ein paar Tage und sein eigenes Flugzeug mitträgt - Freiheit pur! Auf dieser Reise gehen wir dorthin, wo die Thermik uns trägt, schlagen unser Zelt auf und ziehen am nächsten Tag wieder weiter. Unter ständiger Begleitung, erhältst du per Funk Tipps und Tricks, wie du am schnellsten an die Basis und von dort aus an dein Ziel gelangst.

22.-24. Juli 2022

VolBiv Tour

bottom of page